Ganz wie der FC Bayern haben wir es zum Vizemeister gebracht - Der Unterschied ist, wir freuen uns richtig darüber!
Vier Tage im schönen Freiburg
Anfang Mai war es soweit, wir durften nach Freiburg im Breisgau fahren und uns mit den Siegern aus den anderen Bundesländern messen. Und was für eine Konkurrenz sich bot- neben diversen Hochschuljazzchören die mit Gesang atemberaubender Homogenität antraten, zeigten viele neue Ensembles Innovatives und Umwerfendes im Wettbewerbsprogramm.
Wir von Greg is Back waren mit 37 Sängerinnen und Sängern angereist und hatten ebenfalls einiges vorbereitet: Martin hatte noch im Frühjahr zwei neue Arrangements geschrieben, mit denen wir Vielfalt und Spaß beim Singen zeigen konnten.
Unser Wettbewerbsprogramm:
- "Thinking out loud" von Ed Sheeran
- "Ich wär so gern wie du" aus dem Dschungelbuch
- ein Godzilla-Medley mit Filmmusikauszügen, "Deeper Underground" von Jamiroquai und "Come with me" von Puff Daddy
- das Pflichtstück "The Secret of Life" von James Taylor
Das Wertungssingen in der Messe Freiburg
Vor vollem Saal in der Messe Freiburg trugen die teilnehmenden Chöre an zwei Nachmittagen ihr Konzertprogramm vor. Im Vergleich zum letzten Deutschen Chorwettbewerb in Weimar, bei dem bei den Vorträgen der Pop/Jazz Kategorie nur sehr wenig Zuhörer in den Saal konnten, bot die Messehalle deutlich mehr Platz. Trotzdem mussten auch hier noch einige interessierte Zuhörer draußen bleiben.
Unser Vortrag am Sonntag Nachmittag gelang sehr gut und das Publikum war begeistert.
Jurygespräch
Jurymitglieder in der Kategorie G1 Jazz- und Popchöre:
Matthias E. Becker (Vorsitz)
Bertrand Gröger
Jens Johansen
Esther Kaiser
Kim Nazarian
Noch vor der Bekanntgabe der offiziellen Ergebnisse fand am Montag morgen ein Gespräch mit der Jury statt. Die begeisterten Jurymitglieder lobten die stetige Weiterentwicklung von Greg is Back seit dem letzten Chorwettbewerb, die sich in noch ausgewogenerer Homogenität und Ausdrucksstärke zeigt. Der weitere Fokus des Gesprächs lag jedoch auf den Arrangements von Martin Seiler, die hoch gelobt und zur Veröffentlichung empfohlen wurden. In den Detailfragen der Juroren zu Stimmverteilung, Tempowechseln und klanglichen Feinheiten zeigten die Juroren große Anerkennung für die ganzheitliche Arbeitsweise Martins, der bei den Arrangements die Eigenheiten des Chores, technische Möglichkeiten und dramaturgische Gedanken unter einen Hut bringt. Voller Euphorie und Feierstimmung wurden wir so in das Warten auf die Wertungen entlassen.
Foto: Greg is Back im Jazzhaus Freiburg (Vielen Dank an Cantaloop aus Hamburg für das Foto)
Konzerte und gemeinsame Auftritte
Eine deutliche Verbesserung zum letzten Chorwettbewerb vor vier Jahren war die Möglichkeit, ein Konzert mit vollem technischen Aufbau durchzuführen. So konnten wir den echten Greg is Back Sound zeigen. Zusammen mit Pop-Up aus Detmold durften wir die Gastfreundschaft der Angell-Stiftung Freiburg und jubelndes Publikum genießen.
Die Pop- und Jazzchöre waren abends noch in das Jazzhaus Freiburg geladen, in dem im Laufe des Abends die Grenze zwischen Konzert und Party gänzlich verloren ging. Wenn das Publikum aus der Elite der deutschen Pop- und Jazzchorlandschaft besteht, wird jeder Beitrag zum Mitsinghit.
Vielen Dank an den Deutschen Musikrat für diese bewegenden Begegnungsmöglichkeiten.
Die Wertung
Vor vollem Haus trug Jürgen Budday im Konzerthaus Freiburg die Wertung der ersten Wettbewerbsrunde vor. Die Jury hatte die Möglichkeit genutzt, die Preise zu teilen, so dass in der Kategorie der Pop- und Jazzchöre zwei erste und zwei zweite Preise vergeben wurden. Davon profitierten auch wir von Greg is Back und wurden so mit einem zweiten Preis wieder Vizemeister.
Vier Tage im schönen Freiburg
Anfang Mai war es soweit, wir durften nach Freiburg im Breisgau fahren und uns mit den Siegern aus den anderen Bundesländern messen. Und was für eine Konkurrenz sich bot- neben diversen Hochschuljazzchören die mit Gesang atemberaubender Homogenität antraten, zeigten viele neue Ensembles Innovatives und Umwerfendes im Wettbewerbsprogramm.
Wir von Greg is Back waren mit 37 Sängerinnen und Sängern angereist und hatten ebenfalls einiges vorbereitet: Martin hatte noch im Frühjahr zwei neue Arrangements geschrieben, mit denen wir Vielfalt und Spaß beim Singen zeigen konnten.
Unser Wettbewerbsprogramm:
- "Thinking out loud" von Ed Sheeran
- "Ich wär so gern wie du" aus dem Dschungelbuch
- ein Godzilla-Medley mit Filmmusikauszügen, "Deeper Underground" von Jamiroquai und "Come with me" von Puff Daddy
- das Pflichtstück "The Secret of Life" von James Taylor
Das Wertungssingen in der Messe Freiburg
Vor vollem Saal in der Messe Freiburg trugen die teilnehmenden Chöre an zwei Nachmittagen ihr Konzertprogramm vor. Im Vergleich zum letzten Deutschen Chorwettbewerb in Weimar, bei dem bei den Vorträgen der Pop/Jazz Kategorie nur sehr wenig Zuhörer in den Saal konnten, bot die Messehalle deutlich mehr Platz. Trotzdem mussten auch hier noch einige interessierte Zuhörer draußen bleiben.
Unser Vortrag am Sonntag Nachmittag gelang sehr gut und das Publikum war begeistert.
Jurygespräch
Jurymitglieder in der Kategorie G1 Jazz- und Popchöre:
Matthias E. Becker (Vorsitz)
Bertrand Gröger
Jens Johansen
Esther Kaiser
Kim Nazarian
Noch vor der Bekanntgabe der offiziellen Ergebnisse fand am Montag morgen ein Gespräch mit der Jury statt. Die begeisterten Jurymitglieder lobten die stetige Weiterentwicklung von Greg is Back seit dem letzten Chorwettbewerb, die sich in noch ausgewogenerer Homogenität und Ausdrucksstärke zeigt. Der weitere Fokus des Gesprächs lag jedoch auf den Arrangements von Martin Seiler, die hoch gelobt und zur Veröffentlichung empfohlen wurden. In den Detailfragen der Juroren zu Stimmverteilung, Tempowechseln und klanglichen Feinheiten zeigten die Juroren große Anerkennung für die ganzheitliche Arbeitsweise Martins, der bei den Arrangements die Eigenheiten des Chores, technische Möglichkeiten und dramaturgische Gedanken unter einen Hut bringt. Voller Euphorie und Feierstimmung wurden wir so in das Warten auf die Wertungen entlassen.
Foto: Greg is Back im Jazzhaus Freiburg (Vielen Dank an Cantaloop aus Hamburg für das Foto)
Konzerte und gemeinsame Auftritte
Eine deutliche Verbesserung zum letzten Chorwettbewerb vor vier Jahren war die Möglichkeit, ein Konzert mit vollem technischen Aufbau durchzuführen. So konnten wir den echten Greg is Back Sound zeigen. Zusammen mit Pop-Up aus Detmold durften wir die Gastfreundschaft der Angell-Stiftung Freiburg und jubelndes Publikum genießen.
Die Pop- und Jazzchöre waren abends noch in das Jazzhaus Freiburg geladen, in dem im Laufe des Abends die Grenze zwischen Konzert und Party gänzlich verloren ging. Wenn das Publikum aus der Elite der deutschen Pop- und Jazzchorlandschaft besteht, wird jeder Beitrag zum Mitsinghit.
Vielen Dank an den Deutschen Musikrat für diese bewegenden Begegnungsmöglichkeiten.
Die Wertung
Vor vollem Haus trug Jürgen Budday im Konzerthaus Freiburg die Wertung der ersten Wettbewerbsrunde vor. Die Jury hatte die Möglichkeit genutzt, die Preise zu teilen, so dass in der Kategorie der Pop- und Jazzchöre zwei erste und zwei zweite Preise vergeben wurden. Davon profitierten auch wir von Greg is Back und wurden so mit einem zweiten Preis wieder Vizemeister.